top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen als Nutzerin bzw. Nutzer zustehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Bertram Bau & Invest GmbH, Arnswaldtstraße 10 ; 30159 Hannover

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

a) Automatische Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Zu diesen Informationen gehören:
 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Referrer-URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
     

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie die komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

c) Weitere Datenverarbeitung

Sofern auf unserer Website zusätzliche Dienste und Funktionen angeboten werden (z. B. Newsletter, Registrierung, Kommentare, etc.), informieren wir Sie separat über Art, Umfang und Zweck der damit verbundenen Datenverarbeitungen sowie über die jeweils geltenden Rechtsgrundlagen.

4. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen und die Nutzung für Sie zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
     

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technisch fehlerfreien Betrieb sowie an einer optimalen Darstellung unserer Website). Soweit Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken verwendet werden, holen wir gegebenenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur zu folgenden Zwecken statt:

  • Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • Wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • Wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • Wenn dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.


6. Analyse-Tools und Plugins

Sofern wir auf unserer Website Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo oder vergleichbare Tools) oder Plugins(z. B. Social-Media-Plugins) einsetzen, informieren wir Sie an dieser Stelle oder in einem separaten Abschnitt ausführlich über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten.

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die verschlüsselte Übertragung von Daten (z. B. via SSL/TLS), regelmäßige Software-Updates und eine strikt eingeschränkte Zugriffsberechtigung für befugte Personen.

8. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen uns dazu verpflichten. Sobald der Zweck entfällt oder die gesetzlichen Fristen abgelaufen sind, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:
 

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
     

  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
     

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
     

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
     

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
     

  • Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern (Art. 20 DSGVO),

  • eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).
     

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Stand: 12/2024

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21.12.2024 aktualisiert. Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

bottom of page